Erleichterung der Identitätsverwaltung an Universitäten mit dem SupAnn-Standard

Die Verwaltung von Identitäten an Universitäten ist sehr komplex es gibt viele verschiedene Kategorien von Populationen, deren Status sich im Laufe der Zeit ändert. 

Hinzu kommt eine große Anzahl von Geschäftsanwendungen, die teilweise oder vollständige Daten enthalten, die abgeglichen werden müssen. 

Die Verwaltung von Multiservicekarten und der Zugriff von Schülern auf Anwendungen machen diese Verwaltung noch komplexer.  

Um dies in Frankreich zu verwalten gibt es die Norm SupAnn die die Daten formalisiert und alle zuvor genannten Besonderheiten berücksichtigt, damit sie in das Identitätsmanagement integriert werden können.  

Beispielsweise berücksichtigt der SupAnn-Standard das Problem von Doktoranden, die einen gemischten Status haben - sie arbeiten, sind aber noch Studenten -, er berücksichtigt auch Zuweisungen an mehrere Einrichtungen mit unterschiedlichen Rollen und Verantwortlichkeiten und die Verwaltung von Multi-Service-Karten.  

Mit FusionDirectory helfen wir Universitäten und Forschungszentren seit mehr als 10 Jahren, ihre Studentenregistrierungsprozesse und Lebenszyklen als Teil ihres Identitätsmanagements zu verbessern.  

Wir haben festgestellt, dass der SupAnn-Standard, obwohl er französisch ist, auch in anderen akademischen Kontexten angewendet werden kann. Dieses Jahr haben wir untersucht, wie man diesen Standard an den belgischen Kontext anpassen kann.   

Daraus geht hervor, dass alle Prozesse und die Datenmodellierung auf den belgischen Universitätskontext übertragen werden können und dass die Verwendung des SupAnn-Standards die Identitätsverwaltung vereinfachen und formalisieren wird.  

Unsere Arbeit in den nächsten Monaten wird sich daher auf die Entwicklung des SupAnn-Standards im Kontext der belgischen Universitäten konzentrieren, die wir versuchen werden, zu treffen, um ihnen unsere Arbeit vorzustellen.

Nach oben blättern