FusionDirectory-Schulung für Entwickler
Lernen Sie in diesem dreitägigen Kurs, wie Sie die Webservices von FusionDirectory nutzen und Plugins erstellen können.

Lernen Sie in diesem dreitägigen Kurs, wie Sie die Webservices von FusionDirectory nutzen und Plugins erstellen können.
Heutzutage ist das Identitätsmanagement überall präsent, sei es bei Webanwendungen oder innerhalb von Unternehmen.
FusionDirectory ist die führende Anwendung für Identitätsmanagement, die als Open-Source-Software verfügbar ist. Sie wird auf Universitätsgeländen, in Forschungszentren, an Universitäten, in Unternehmen und politischen Parteien eingesetzt.
Sie werden aus dieser FusionDirectory-Schulung für Entwickler mit den notwendigen Fähigkeiten, um neue Plugins für FusionDirectory zu entwickeln, sowie der Fähigkeit, auf Ihre Anfragen sowohl bezüglich der Integration mit Geschäftsanwendungen als auch bezüglich der Nutzung seines Webservice zu antworten.
Diese praxisorientierte FusionDirectory-Schulung richtet sich an alle Entwickler, die lernen möchten, wie man Plugins entwickelt, FusionDirectory verbessert oder dazu beiträgt. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer mit einem guten Verständnis der FusionDirectory-API und des Webservice nach Hause gehen.
Ziele :
- OpenLDAP-Schemata verstehen und erstellen
- Die Funktionsweise der FusionDirectory-API untersuchen
- Überlegen Sie sich das Design der Plugins, um eine bestmögliche Integration zu gewährleisten.
- In der Lage sein, einfache oder komplexe Plugins zu entwickeln
- Fehler melden oder Beiträge einreichen
- Entwicklung von Integrationen mit FusionDirectory Webservices
Betroffene Personen:
- Anwendungsentwickler
- Entwickler/innen von internen Anwendungen
- Entwickler, die für die Integration von Geschäftsanwendungen verantwortlich sind
Voraussetzungen
- Laptop mitbringen
- VirtualBox Version 6 installiert
- Putty muss auf einem Windows-PC installiert werden.
- Grundlegende Kenntnisse des Linux-Systems
- Grundlegende Kenntnisse über die Verwendung von OpenLDAP in der Konsole sind von Vorteil
- Wissen, wie man einen Texteditor im Konsolenmodus verwendet
- Kenntnisse in ssh, sftp haben
- Über solide Kenntnisse in PHP verfügen
Referent:

Jonathan Swaelens
Integrator FusionDirectory