SupAnn-Standard

Der SupAnn-Standard ist eine Schlüsselempfehlung für Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die das Identitätsmanagement durch ein offenes und formalisiertes Datenmodell erleichtert.

Sie ermöglicht die Integration wichtiger Funktionen wie User Lifecycle Management, Multiservice-Karten und Zustimmung.

FusionDirectory unterstützt Organisationen bei der Umsetzung oder Aktualisierung dieses Standards.

SupAnn-Standard

Die Ziele des SupAnn-Standards: Offenheit und Formalisierung

Was den SupAnn-Standard so einzigartig macht, ist seine Offenheit und seine Formalisierung.

  • Offenheit: Da keine Daten vorgeschrieben sind, können Sie das verwenden, was Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Formalismus: weil das Datenmodell, seine Speicherung und seine Verwendung explizit definiert sind und somit Interpretationen und das Erstellen eigener Datenmodelle für einen bestimmten Zweck verhindert werden können.

Wichtigste Funktionen

Unter den Funktionen des SupAnn-Standards sind einige einzigartig und unverzichtbar.

Verwaltung des Lebenszyklus

Die Verwaltung des Lebenszyklus von Benutzerkonten erleichtert nicht nur die Erstbereitstellung, sondern ermöglicht auch den Zugriff auf spezialisierte Anwendungen, wenn sich die Bedürfnisse der Benutzer ändern.

Multiservicekarte oder Smartcard

Eine Karte, die physische Zugangsausweise, Kantinenausweise und Bibliotheksausweise in einem einzigen Medium vereint.

Umgang mit der Zustimmung

Zustimmung des Nutzers zu seinen Daten und Diensten.

Geschichte und Versionen des SupAnn-Standards

Überarbeitungen sind evolutionäre Aktualisierungen der Empfehlungen zwischen zwei Hauptversionen. Überarbeitungen ermöglichen es, Entwicklungen im Laufe der Zeit zu integrieren, noch nicht abgeschlossene Detailfragen anzupassen und/oder mögliche Fehler zu korrigieren.

Von SupAnn 2020 bis SupAnn 2021

Wichtigste Entwicklungen :

  • Darstellung von Anwendungen und Anwendungsgruppen.

Von SupAnn 2018 bis SupAnn 2020

Wichtigste Entwicklungen :

  • Bevölkerungskategorien.

Von SupAnn 2009 bis SupAnn 2018

Wichtigste Entwicklungen :

  • Präzisierungen zu den Datenmodellen ;
  • Verwaltung von IDs ;
  • Modellierung neuer Nutzungen :
    • Die Multi-Service-Karte ;
    • Die FranceConnect-Identität und der Familienstand ;
    • Staat und Lebenszyklus ;
    • Zustimmung.
Nach oben blättern